Häufig gestellte Fragen
Wozu brauche ich einen Personal Trainer?
Hohe Flexibilität: Zeitpunkt und Ort des Trainings ist individuell.
Keine Ausreden: dank fester Termine
1:1 Training: Realisierung persönlicher Wünsche und Ziele
Kompetente Betreuung: durch eine/n qualifizierte/n, diskrete/n und professionelle/n Fachfrau/mann.
Alle Bereiche aus einer Hand: Bewegung, Ernährung, Erholung
Ersparnis: kein Kauf von Trainingsgeräten nötig
Finanzielle Sicherheit: keine Langen Vertragslaufzeiten wie in herkömmlichen Studios
Mehr Eigenmotivation: durch gemeinsames Training mit einem konsequenten Trainer/in.
Weniger Verletzungsgefahr: durch ständige Trainingsbegleitung und sofortige Korrektur.
Schnellere Fortschritte: Spürbare und hocheffiziente Ergebnisse dank ziel- und erfolgsorientiertem Training.
Warum sollte mein Kind einen Kampfsport erlernen?
Eine der häufigsten Fragen, mit denen Kampfsporttrainer und Kampfsportler konfrontiert werden. Aber warum?
Lasst mich euch die Vorurteile aus dem Kopf streichen, indem ich euch anhand eines kurzgefasten Beispiels Fakten nenne, die dafür sprechen.
Ich hatte als Kind oft Probleme damit meine Emotionen zu kontrollieren, was sich mit ins Jugendalter zog, da ich es nie gelernt habe bzw keine nötige Disziplin vorhanden war.
Seitdem ich jetzt mma trainiere, verspüre ich keine innerliche Unruhe mehr und bin viel entspannter. Ich habe gelernt meine negativen Energien zu kontrollieren, habe durch die Trainingseinheiten mit meinem Coach Disziplin und Verantwortung gelernt. Ich habe gelernt, dass dieser Sport mein Ventil ist; dass heißt ich lasse bewusst meine schlechten, vielleicht auch angestauten, Energien hinaus, um dann mit freiem Geist wieder nach Hause zu gehen.
Also: Sein Kind für einen Kampfsport anzumelden hat nicht nur körperliche Vorteile-die anderen Sinne werden ebenfalls gefestigt, ausgebaut und perfektioniert.
Falls Sie dennoch Sorge haben, dass ihr Kind aufgrund eines Kampfsports vielleicht auch außerhalb vom Training Techniken an unerfahrenen auslässt oder sonstiges: Ein echter Kampfsportler weiß was er kann und zu was er fähig ist. Erklärt: Gerade im Jugendalter hat man das Bedürfnis sich vor allem und jedem zu beweisen. So kommt es oft zu unüberlegten Handlungen wie z.B. Schlägereien. Macht man jetzt aber einen Kampfsport ist der Drang sich privat irgendwo beweisen zu müssen eher gering. Im Training hat man genügend Zeit und Raum anderen, und auch sich selbst, zu zeigen was man kann. Man lernt wie ein Profi auszuteilen, aber auch wie ein Gewinner einzustecken.
Bin ich mit einer Mitgliedschaft gebunden?
NEIN! Bei mir gibt es keine Mindestvertragslaufzeit. Kinder- und Jugendmitgliedschaften können jederzeit gekündigt werden.
Achtung: Nach Einreichen der Kündigung endet die Mitgliedschaft automatisch mit Ende des Monats.
Kann ich auch spenden ohne einen Kurs zu buchen oder etwas zu kaufen?
Na klar! Jede Spende ist herzlich willkommen. Wende dich dafür bitte direkt an mich.